Hotline 089 / 69777627
-
info@xps-finanzsoftware.de
Fernwartung
Login für Kunden
Startseite
Über uns
XPS-Finanzsoftware
Publikationen
Kundenmeinungen
Software
XPS-Privatfinanz
XPS-Vermögensplaner
XPS-Generationentool
XPS-Rentenplaner
XPS-Finanztools
ISO-Zertifizierung
Demo
Support
Update
Lernvideos
Preise & Lizenzvertrag
XPS-Vermögensplaner
... das Werkzeug in Excel für
Sie als Finanzplaner und
Vermögensberater
Kurzvideo ansehen
Wenn Sie gerne Excel nutzen, dann passt für Ihre Beratertätigkeit unser XPS-Vermögensplaner perfekt.
Aus guten Gründen mögen sehr viele Berater Excel. Vielleicht auch Sie? Wenn es um das Arbeiten mit Zahlen geht, gibt es nichts Besseres als Excel mit seinen zahlreichen Powerfeatures. All diese Vorteile haben Sie auch, wenn Sie Finanzpläne mit dem XPS-Vermögensplaner erstellen.
Schnelle Dateneingabe, Copy-Paste, Formeln
und
Farben
und andere Excel-Features nutzen.
Höchste
Transparenz in den Berechnungen
mit nachvollziehbaren Tabellen und Diagrammen.
Druckmanager für die Erstellung professioneller Outputs als PDF oder in
PowerPoint
mit Ihren individuellen Kommentierungen.
Jetzt anrufen unter 089 - 69 777 627 und Präsentation vereinbaren!
Präsentation: 089 - 69 777 627
Auswertungen im XPS-Vermögensplaner
Im XPS-Vermögensplaner stehen zahlreiche Auswertungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Beratungsthemen transparent machen. Über den Druckmanager werden von Ihnen ausgewählte Analysen zu ansprechenden Druckstücken zusammengefasst.
Die
Vermögensentwicklung
stellt dar, wie sich das Nettovermögen nominal und real nach Inflation entwickeln wird. Man erkennt, wie das Vermögen in der Erwerbsphase steigt. Ab Rentenbeginn bleibt das Vermögen nominell gleich. Real nach Inflation halbiert sich aber das Vermögen. Die rote Linie zeigt die Entwicklung der Kreditverbindlichkeiten.
Die
Liquiditätsentwicklung
zeigt das Sparpotenzial in der Erwerbsphase und die Unterdeckungen in der Rentenphase auf. Die grünen Balken stellen die aktuellen Überschüsse dar, die angespart werden können. Die grauen Balken sind die Unterdeckungen in der Rentenphase, die über Entnahmen aus den angesparten Überschüssen gedeckt werden können. Die roten Balken stellen das echte Liquiditätsproblem nach Verzehr des angesparten Kapitals dar.
Die
Kennzahlanalyse
liefert erste Anhaltspunkte, inwieweit die vorhandene Vermögensstruktur hinsichtlich Risiko, Rendite und Verfügbarkeit des Gesamtvermögens angepasst werden sollte. Im vorliegenden Fall ist die Verfügbarkeit des Vermögens eher schlecht und sollte durch Vermögensumstrukturierung verbessert werden.
Die
Checkliste
unterstützt Sie bei der Erstellung von Finanzanalysen gemäß
DIN 77230
. Sie können Soll-Ist-Werte vorgeben und Mindestabsicherungen und Ihren Kunden Defizite in der Absicherung der relevanten Risiken aufzeigen. Sie können die einzelnen Themen individuell gewichten und bewerten und am Ende eine Gesamtbewertung erstellen.
Die Auswertung
Entwicklung der Vermögensstruktur
zeigt die Vermögensgewichtung nach den verschiedenen Bilanzbereichen Immobilien, Versicherungen, Kapitalvermögen und unternehmerischem Vermögen. Sie können damit Ihr Kunden warnen, falls diese einseitig investiert sind und dementsprechend gegensteuern.
Jetzt anrufen unter 089 - 69 777 627 und Präsentation vereinbaren!
Präsentation: 089 - 69 777 627
Download / Information
Musterausdruck aus dem XPS-Vermögensplaner
Produktflyer zum XPS-Vermögensplaner
Hightlights des XPS-Vermögensplaners
Vielzahl von Analysemöglichkeiten (Vermögensbilanz, Kreditabläufe, Checkliste, Kennzahlanalyse, Steueranalyse u.v.m.)
Integrierter Szenariovergleich
Automatische Erstellung von Druckstücken und PowerPoint
Immobilienrendite (Objektrendite, Investitionsrendite)
Hervorragende Grafiken und Tabellen
Individuelle Layouteinstellungen (Firmenlogos, Farben)
Gute Gründe für den XPS-Vermögensplaner
Nachfolgend einige wesentliche Punkte, die Sie bei einer Softwareentscheidung beachten sollten.
Kein Datenverlust bei Vertragsbeendigung
Die meisten Finanzplanungsprogramme speichern die Daten in vermeintlich sicheren Datenbanken. Sicher ist dabei aber auch, dass der Datenerfasser an seine Daten bei Vertragsbeendigung oft nicht mehr herankommt. Das ist wie ein Bankkonto, auf das fleißig einzahlt wird, die Bank bei Kontoauflösung das Guthaben aber nicht mehr herausgibt.
Präsentation in PowerPoint und Word-Berichte
Wenn man Microsoft als Programmbasis verlässt, gelingt auch kein komfortables Reporting in PowerPoint und Word mehr. Mit einem Excel-basierten Finanzplanungsprogramm sind individuelle Berichte in Word oder PowerPoint-Präsentationen auf Top-Niveau möglich. Standardmäßige Export-Funktionen, die einige Programme zur Verfügung stellen, können hier bei weitem nicht mithalten und sind immer mit einem hohen Nachbearbeitungsaufwand verbunden.
Datenüberblick statt 100 Eingabemasken
Während in klassischen Finanzplanungsprogrammen die Datenerfassung in zahllosen Eingabemasken erfolgt, bietet Excel die Möglichkeit, die Planungsdaten übersichtlich auf einem einzigen Tabellenblatt zu organisieren. Dadurch behält der Finanzplaner den Überblick und hat eine erheblich bessere Parameterkontrolle. Excel-Programme können zusätzlich mit guten Eingabedialogen ausgestattet werden, so dass auf Eingabekomfort nicht verzichtet werden muss.
Webbasierte Planungssoftware
Wenn Excel als Programmbasis nicht in Frage kommt, muss die Alternative im Grunde webbasierte Software. Unser XPS-Privatfinanz, das für weniger Excel-affine Berater und größere Beratungsunternehmen konzipiert ist, bietet webbasierte Finanzplanung und arbeitet mit dem gleichen Rechenkern wie die Excel-basierte Lösung. Über Schnittstellen in beiden Richtungen kann der Finanzplaner die in Excel erstellte Planung online stellen und einen Kundenzugang einrichten.
Jetzt anrufen unter 089 - 69 777 627 und Präsentation vereinbaren!
Präsentation: 089 - 69 777 627
© XPS-Finanzsoftware GmbH |
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Login für Kunden
Login
Vorschau